Energieeffizienz / Ökologie

Der schonende Einsatz der Ressourcen und ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt sind ein Erfordernis unserer Zeit. HS-Luftfilterbau GmbH  ist bestrebt, seine nach ISO 14001 zertifizierte Produktion weiter zu optimieren und durch Einsatz innovativer Werkstoffe die Energieeffizienz unserer Produkte zu steigern. Hohe Filtrationsleistung und Senkung der Betriebskosten schließen sich hierbei nicht aus, im Gegenteil: viele unserer Produkte erfüllen diese Maßgabe.

Qualität

HS-Luftfilterbau liefert kompromisslose Qualität. Dies erwarten unsere Kunden von uns. Daher setzt HS-Luftfilterbau GmbH auf ein wirksames Qualitäts- und Umweltmanagementsystem. Prozesse und Produkte werden kontinuierlich unter Anwendung von Six Sigma Methoden verbessert um Ihren Anforderungen stets voraus zu sein.

REINRAUM / PHARMA

Modernste Produktionsverfahren wie z.B. in der mikroelektronischen oder der pharmazeutischen Industrie erfordern ein hohes Maß an Reinheit der Umgebung. Die hierfür erforderlichen HEPA, ULPA und Molekularfilter werden bei HS-Luftfilterbau nach höchsten Qualitätsstandards in unserer ISO zertifizierten Produktion gefertigt und nach modernsten  Verfahren entsprechend der gültigen Normen auf Herz und Nieren geprüft.

KLIMA / LÜFTUNG

Saubere Luft und ein gesundes Klima wirken auf das Wohlbefinden der Menschen. HS-Luftfilterbau GmbH bietet Ihnen ein umfassendes Produktprogramm an qualitativ hochwertigen Luftfiltern, die für eine optimale Belüftung  von Arbeits-, Wohn-, Geschäfts- und Büroräumen sorgen. Eine sorgfältige Materialauswahl garantiert Ihnen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit  nicht nur in der Beschaffung als auch im Einsatz.

Neuigkeiten

Nachhaltiger filtern: HS-Econergy06.2021

Unser Projekt "HS-Econergy" steht für energiesparende und ressourcenschonende Filterlösungen.

Wir bei HS-Luftfilterbau GmbH verfolgen bereits seit dem Ende der 1990'er Jahre den Ansatz einer nachhaltigen Produktion. Nicht zuletzt unterstreichen wir unsere Einstellung hierzu mit unserem seit mehr als zwanzig Jahren zertifiziertem Umweltmanagement. Während wir in der Vergangenheit mehr und mehr unsere Prozesse hinsichtlich der Umweltverträglichkeit stark optimiert haben, halten wir die Zeit für mehr als Reif genug auch gewisse Risiken bei der Produktentwicklung einzugehen. Wir werden dem Markt und den Verbrauchern Produkte anbieten, die nicht nur die energetische Effektivität Ihres Lüftungssystems steigern, sondern Ihnen auch die Wahlmöglichkeit geben, den Verbrauch von unersetzlichen Rohstoffvorräten und die damit verbundene CO2 Freisetzung bei der Herstellung von Luftfiltern zu reduzieren.

Speicherfilter (in diesem Sinne kurz "Luftfilter") sind wesentliche Verbrauchskomponenten, um die Funktionalität von RLT-Anlagen zu gewährleisten. Sie bestehen aus einer Vielzahl von mehr oder weniger hochwertigen und aufwändig hergestellten Werkstoffen. Neben den Filtermedien, die aus synthetischen Vliesstoffen bzw. Meltblowns, Glasfasern oder synthetischen Membranen bestehen, sind andere wesentliche Komponeten Rahmen, Dichtungen und spezielle Klebstoffe. Die Optimierung der Nachhaltigkeit dieser Produkte ist bisher aufgrund der Preissensitivität der Großanwender und Verbraucher weitgehend ausgeblieben. Die Bestrebungen der Hersteller konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Energieeinsparung während des Betriebes und möglichst geringe Herstellungskosten. In beiden Fällen darf angenommen werden, dass diese Aspekte der Nachhaltigkeit bereits sehr weit fortgeschritten sind.

Wenn man jedoch den Ressourcenbedarf eines Kompaktfilters summiert, welcher z.B. in RLT-Anlagen, Zu- und Abluftanlagen oder Gasturbinen zum Einsatz kommt, fällt einem bei Betrachtung der Zahlen sofort ein Ungleichgewicht schmerzlich ins Auge. Filter dieser Art wiegen in der Standardabmessung 6 - 8 kg. Während der Einsatzzeit speichern diese Filter ca. 250 - 600 g atmosphärischen Staub, Partikel und Aerosole. Mit anderen Worten: ein 7,5 kg Filter (592x592x292 mm) wird nach einer Gewichtszunahme auf 7,9 kg bei Erreichen der Enddruckdifferenz entsorgt. Oder anders: für maximal ein halbes Kilo gespeicherten Feinstaub müssen 7,5 kg Masse ebenfalls entsorgt werden. Ein Recycling der Komponenten ist nicht möglich oder würde sich allein schon wegen der Filtrate äußerst schwierig gestalten.

Damit fällt die Bilanz der Nutzeneffektivität für diese Produkte denkbar schlecht aus. 

Die Optimierung von Kompaktfiltern ist aufgrund ihrer allgemeinen Verbreitung und damit großen Stückzahlen sowie der vergleichsweise schlechten Nutzeneffektivität unser erstes Entwicklungsziel, der eine Reihe von Nachhaltigkeitsoptimierungen in unserem gesamten Produktionsspektrum in den kommenden Jahren folgen wird. Hier hängt es von den Anwendern und Verbrauchern also letztendlich Ihnen ab, ob wir diesen Weg konsequent beschreiten können. Die Kosten nachhaltiger Produkte werden anfangs höher sein als die von klassischen Produkten. Langfristig sind diese Veränderungen jedoch unvermeidbar, wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen. Es bleibt unter den gegebenen Vorzeichen nicht mehr viel Zeit die Transformation unserer Konsumgüter und Verbrauchsprodukte durchzuführen.

Unser Projekt "Econergy" startet diesen Sommer mit unserem Kompaktfilter HS-Mikro Pak 4V Econergy dessen Kunststoffkomponenten je nach Konfiguration zu mehr als 60% aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Sofern es uns gelänge unseren Gesamtbedarf der Kunststoffe in diesem Segment zu ersetzen, könnten wir ca. 70 - 90 Tonnen Polystyrol im Jahr einsparen und damit den Verbrauch von fossilen Rohstoffen in dieser Lieferkette stark reduzieren. Wie stark verdeutlichen diese Zahlen: für die Produktion von 1 kg Polystyrol werden zu dessen Gewinnung ca. 10 kg Rohöl, 7,4 kg Erdgas und 0,14 kg Kohle benötigt.

Ab August 2021 sind HS-Mikro Pak 4V Econergy in Klassen ePM10 60% bis ePM1 85% sowie EN 1822 E11 und H13 erhältlich. Selbstverständlich bieten HS-Mikro Pak 4V Econergy niedrigste Anfangsdruckverluste im Bereich der Energieklasse A+. Damit kann Ihre Organisation Energie- und CO2 Einsparziele erreichen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns bei dieser Mission unterstützen.

Förderung "coronagerechte RLT-Anlagen" überarbeitet04.2021

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat die Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von stationären raumlufttechnischen Anlagen überarbeitet. Die wesentlichen Neuerungen sind eine höhere Anteilfinanzierung (von bis zu 80 %), mehr Antragsberechtigte, kleinere Räume sowie der Anschluss von Nebenräumen.  Zuwendungsempfänger sind u.A. Länder oder kommunal finanzierte Unternehmen, Hochschulen. staatlich anerkannte Schulen, medizinische Einrichtungen (Krankenhäuser) und Pflegeeinrichtungen.

Unter anderem ist der Erwerb von bis zu drei hochwertigen Filtersätzen in bestehende Filterstufen zur Reinigung der Umluft förderfähig.

Was heißt das konkret für Sie:

(Auszug aus der Richtlinie)

5.1 Förderfähige Maßnahmen

Gefördert werden, unter Einhaltung der technischen Mindestanforderungen in der Anlage „Technisches Merkblatt“ dieser Richtlinie, alle für die nachfolgend genannten Maßnahmen unmittelbar notwendigen Investitionen.

5.1.1 Filtermaßnahmen

  • Filterumbau oder Filterwechsel in vorhandenen Filterstufen von RLT-Anlagen mit Umluftanteil, z. B. durch Austausch von Feinstaubfiltern der Klasse F7 mit Filtern der Gruppe ISO ePM1, die einen Abscheidegrad von mindestens 70 % aufweisen;
  • Aufrüstung durch Einbau von Schwebstofffiltern (HEPA - H 13 oder H 14) in vorhandene Filterstufen von RLT-Anlagen mit Umluftanteil.


Als starker Partner für Luftfiltration mit über 40 Jahren Erfahrung am Markt können wir Ihnen entsprechende förderfähige Filterlösungen anbieten:

HS-AirSynErgy 95 (ePM1 85%) – unser energiesparender Taschenfilter mit einer sehr hohen Staubspeicherfähigkeit
HS-Mikro Pak 95 (ePM1 85%) – unser Kompaktfilter für hohe Volumenströme, gutem Staubspeichervermögen und sehr niedriger Anfangsdruckdifferenz
HS-Mikro SF (H14) – erfüllt die EN1822, passt ausgerüstet mit einem 25 mm Flanschrahmen in Taschenfilteraufnahmerahmen und bietet dank neuester Membrantechnologie vergleichbare Druckdifferenzen wie herkömmliche "F7 / ePM1 60%" Taschenfilter 

Das Antragsverfahren und die Richtlinie zur Bundesförderung können Sie auf der Homepage der Bafa nachlesen:

https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Raumlufttechnische_Anlagen/raumlufttechnische_anlagen_node.html

Zum elektronischen Antragsformular kommen Sie direkt mit diesem Link

https://fms.bafa.de/BAFA_FS/findform?shortname=RLT-FV&formtecid=3&areashortname=bafa

Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zu anderen Pandemiefilterlösungen auf www.covid-19-filter.de



Diese Information als Download

Billig-Importluftreiniger mit "HEPA" Filtern?03.2021

Raumluftreiniger sind weiterhin für den Pandemieschutz gefragt. Die Vielzahl der angebotenen Produkte macht es jedoch schwer die richtige Lösung zu finden. Die Empfehlung lautet: „6-facher Luftwechsel pro Stunde und Filterklasse EN 1822 H14“.  Etliche Anbieter, darunter z.B. namenhafte europäische Marken für Haushaltsgeräte, setzen auf billige OEM Importgeräte. Deren Verbraucherpreis liegt meist deutlich unter der 1000 EURO Marke. Nach unseren Marktbeobachtungen ist bei den Importgeräten in vielen Fällen ein gleichartiges aber fragwürdiges Filterkonzept anzutreffen. Neben fadenscheinigen Vorfiltern und unterdimensionierten Aktivkohlefiltern zur Geruchsfiltration kommen dort auch Filter zum Einsatz, die als HEPA bezeichnet werden und trotzdem nicht zur Viren- und Aerosolfiltration geeignet sind.

Der Begriff HEPA (High-efficient-particulate-air filter) ist leider kein geschützter Begriff.

Sofern der Filter nicht weiter gekennzeichnet ist und der Normzusatz EN1822 bzw. ISO 29463 sowie die Filterklasse H13, H14, ISO 35H, ISO 40H oder ISO45H nicht benannt sind, muss angenommen werden, dass es sich bei dem fraglichen Filter um ein Produkt minderer Qualität handelt.

Typischerweise sind „HEPA-Filter“ sehr preiswerter Import-Raumluftreiniger mit einem schwarzen Kartonrahmen und einer umlaufenden Dichtung am Rahmen ausgeführt. Es fehlen stets Normdeklaraktionen, Seriennummern und Prüfnachweise oder sonstige Kennzeichnungen am Filter.

Diese Filter erfüllen i.d.R. nicht die Anforderungen an HEPA Filter gem. EN 1822, namentlich der Klassen H13 oder H14. Zum einen sind Filter von Billigraumluftreinigern oft nicht dicht verklebt und zum anderen neigt der Rahmen zur Verformung und über Spalten zu Undichtigkeiten.
Die Importraumluftreiniger selbst bieten meist keine dichte Filteraufnahme, sodass Leckströme an den knapp bemessenen Dichtflächen entstehen. Da viele Importraumluftreiniger zudem nur mit schwach dimensionierten Lüftern ausgestattet sind, können auch keine mechanisch wirkenden Filtermedien eingesetzt werden, wie dies bei normgerechten HEPA-Filtern der Fall ist.

Eine Nachrüstung mit funktionalen und normgerechten Filtern ist meist schwierig, da die schwachen Lüfter nur sehr geringe Filterdruckdifferenzen zulassen. Daher kommen meist grobfaserige, minderwertige Filtermedien mit entsprechend geringen Widerständen in diesen Geräten zum Einsatz. Diese Medien sind funktionalisiert mit vergänglicher elektrostatischer Ladung. Dies genügt jedoch nicht um den Wirkungsgrad dieser Filter gegenüber Viren und infektiösen Aerosolen dauerhaft sicher zu stellen.

Die Leistung solcher Filter ist nicht mit tatsächlichen HEPA Filtern gem. EN 1822 vergleichbar.

Dieser Tage haben wir einige „HEPA-Filter“ von Importgeräten getestet und die Ergebnisse sind erwartungsgemäß ernüchternd. Die Messreihe ergab, dass die Filter allenfalls als Pollenfilter tauglich sind, sich jedoch nicht für die sichere Abscheidung von Viren und Aerosolen eignen, da der Wirkungsgrad im Zweifel nicht ausreicht.

Das Produkt in diesem Beispiel erreicht gemäß der Betriebsanleitung in etwa einen Wirkungsrad der Klasse EN1822 E10 und wäre damit höchstens ein EPA Filter. Eine Messung nach EN1822 / ISO 29463 war wegen einer Vielzahl von Leckagen nicht möglich. Ein Test gem. ISO 16890 ergab gerade einmal eine Abscheideleistung von ePM2.5 70%. Damit qualifiziert sich dieser Filter für Hausstäube, Flusen, Textilfasern und Pollen. Für den Infektionsschutz ist ein solcher Filter nicht geeignet

Leider stellen wir fest, dass zunehmend Schulen, Ärzte und Pflegeeinrichtungen aus Unkenntnis oder wegen irreführender Werbung auf derartige Geräte setzen.

Daher: schauen Sie sich das Gerät und die Filter genau an. Für Filter der Klasse EN1822 gelten u. a. folgende Kennzeichnungspflichten auf dem Filter:

  • Name des Herstellers, Handelsname oder sonstige Angaben zur Identifikation des Herstellers;
  • Typ und Seriennummer des Filters;
  • die Prüfnorm (z.B. EN 1822 bzw. ISO 29463);
  • Filterklasse – für Infektionsschutz EN 1822 H13 oder besser bzw. ISO 29463 ISO 35H oder besser;
  • Nennvolumenstrom, welcher der Filterklasse zugrunde liegt.

Fehlen diese Angaben bei der Kennzeichnung des Filters ist die Händlerangabe in Frage zu stellen. Lassen Sie sich im Zweifel ein individuelles Prüfzertifikat für die entsprechende Seriennummer des Filters vorlegen. Die Prüfung muss gem. EN 1822-4 respektive ISO 29463-4 erfolgt sein.

Die Filter selbst müssen im Gerät sicher mittels einer Dichtung an der Frontseite des Rahmens auf eine ebene Dichtfläche im Gehäuse angepresst werden. Umlaufende schaumstoffartige Dichtungen auf den Wandungsflächen sind für diesen Zweck ungeeignet, da sie nicht hinreichend abdichten.

Ein Upgrade von Importgeräten ist wie gesagt schwierig - aber nicht unmöglich. Wir verfügen über spezielle Filtermedien, die mechanisch äußerst wirkungsvoll sind und dennoch hinreichend niedrige Druckdifferenzen bieten. Ab einer Abnahmenmenge >500 Filter können wir individuelle Upgradelösungen für Ihre Importgeräte entwerfen.

Diese Information als PDF

HS-Airifyre 350 Raumluftreiniger für den Infektionsschutz: effektiv, robust, dezentral & kostengünstig08.2020

Mittlerweile ist hinreichend erwiesen, dass Sars-Cov-2 Viren über Aerosole und damit Covid-19 über den Luftweg übertragen werden kann. In der Sommerzeit lassen sich viele Aktivitäten außerhalb von Gebäuden durchführen und Fensterlüftung ist i.d.R. problemlos möglich um potenziell infektiöse Aerosole hinreichend mit Frischluft zu verdünnen, wenn dies nicht ohnehin über Lüftungssysteme geschieht.

Die kältere Jahreszeit steht vor der Tür, Schulen und Universitäten müssen den Lehrbetrieb aufrechterhalten und allmählich werden auch die Büros wieder regelmäßiger besetzt sein. Das Infektionsrisiko in geschlossenen Räumen ist in Herbst und Winter bereits hoch und das oft trockene Raumklima in diesen Jahreszeiten begünstigt die Übertragung von Erregern.

In Anbetracht der Tatsache, dass insbesondere Schulen, Vorlesungssäle, größere Büros und Veranstaltungsräume bisher kaum mit hinreichenden Filterlösungen ausgestattet sind, haben wir ein Raumlufreinigungssystem entworfen, dass kompakt, kostengünstig und vor allen Dingen dezentral arbeitet. Damit werden Erreger wie Sars-Cov-2, (Ultra-)Feinstäube, Bakterien usw. mit >99,995% Effizienz aus der Raumluft entfernt.

Strömungssimualtionen zeigen deutlich, dass punktuelle Ansaugung und diffuser Auswurf gefilterter Luft das Problem einer Arosolverschleppung nicht zufriedenstellend lösen kann. In einem simulierten Vorlesungsraum erreicht ein, bei dem:der Dozent:in positioniertes Zentralgerät mit einer Leistung von 1600 m³/h diese Wirkung:

Es ist bei Betrachtung der Strömungslinien klar erkennbar, dass insbesondere die hinteren Reihen Aerosolverschleppungen durch den Raum ausgesetzt sind und dies ein Infektionsrisiko ergeben kann.

Anders dagegen ein Verbund von sechs HS-Airifyre 350:

Ansicht von Oben:

In diesem Beispiel leisten die HS-Airifyre einen Volumenstrom von 6 x 350 m³/h = 2100 m³/h und somit einen 28-fachen Luftwechsel bei turbulenzarmer, zugluftfreier Strömung in einer Stunde (Reinraumniveau) bei insgesamt nur 360 Watt Leistung und deutlich geringeren Anschaffungskosten (ca. -40%) als die Zentrallösung des vorangegangenen Beispiels.

HS-Airifyre 350 setzt auf eine dezentrale Verteilung mit mehreren Geräten in einem Raum, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen während das Design effizient, preisgünstig und sicher ist. Die nach oben gerichtete Reinluftströmung in Verbindung mit der diffusen 360° Ansaugung erzeugt zwangsläufig in Räumen eine „Zirkulationswalze“. Die Simulation zeigt eindeutig den Vorteil: jeder Tisch hat eine eigene zirkulierende „Reinluftwalze“. Die Verschleppung infektiöser Aerosole ist drastisch gesenkt.

HS-Airifyre 350 ist ein sehr robustes (Edelstahl 1.4301), kompaktes und bewusst einfach gestaltetes, energiesparendes Filtersystem zur Wand oder Tischmontage. Die Anzahl und Verteilung der HS-Airifyre 350 kann in Abhängigkeit der Raumgestaltung skaliert werden. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Einsatzplanung mit kostengünstigen Strömungssimulationen, um die optimale Luftführung in Ihren Räumlichkeiten zu erreichen.

Wir setzen auf recyclefähige Komponenten, deswegen besteht der Raumluftreiniger zu großen Teilen aus Stahl resp. Edelstahl, um eine Rohstoffrückgewinnung nach der Pandemie, wenn die Geräte nicht mehr benötigt werden, möglichst einfach und effizient zu gestalten.

Datenblatt

HS-COV-STOP Pandemiefilterupgrade für RLT Anlagen02.2020

Können SARS-CoV-2 Viren über Klima- und Lüftungsanlagen verbreitet werden ?

*** Aktuelles Update: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlichte unlängst (zuletzt am 20.8.2020) die SARS-CoV2 Arbeitsschutzregel mit folgender Empfehlung:

Der Umluftbetrieb von RLT-Anlagen, die nicht über eine geeignete Filtration verfügen, ist, soweit dies aus technischen und technologischen Gründen möglich ist, zu vermeiden, damit Aerosole, die möglicherweise Viren enthalten, nicht wieder dem Raum zugeführt werden. Geeignete Filter sind zum Beispiel Schwebstofffilter (High Efficiency Particulate Air/HEPA-Filter) [7]. Im Betrieb mit Außenluftanteil ist dieser zu erhöhen, um die Konzentration von Aerosolen, die möglicherweise Viren enthalten, im Raum möglichst zu reduzieren.
Die Arbeitsschutzregeln können >>hier<< eingesehen werden. ***


Die folgenden Informationen können Sie als PDF herunterladen: Datenblatt


Wir wurden in den vergangenen Monaten vielfach auf die Leistung von üblichen Luftfiltern in Bezug auf Coronaviren und deren Verbreitung über Lüftungsanlagen angesprochen und nehmen dies zum Anlass eine Produktreihe vorzustellen. Mediziner und die WHO befürchten die pandemische Ausbreitung von Covid-19 Infektionen. Daraus können erhebliche wirtschaftliche Folgen bedingt durch die zu erwartenden Krankenstände folgen.

Auch raumlufttechnische (RLT-)Anlagen können eine Rolle bei der Verbreitung virenbelasteter Aerosole spielen. Im Fall der "Diamond Princess" liegt der Verdacht nahe, dass eine Ausbreitung über die Lüftungsanlagen gegeben war. Bei Klima- und Lüftungsanlagen ergibt sich deshalb eine Steigerung der Infektionsgefahr bedingt durch folgende Umstände:



  • RLT-Anlagen werden im Herbst und Winter auf Umluftbetrieb umgestellt. Dabei wird der zirkulierenden Luft ein vergleichsweise geringer Frischluftanteil (ca. 20%) beigemengt. Somit rezirkulieren je nach Betrachtung bis zu 80% der Luftmengen im Gebäude.
  • Luftgetragene SARS-CoV-2 können in Form von Aerosoltröpfchen und Keimen über die Umluft verteilt werden. Gebäude mit raumlufttechnischen Anlagen leisten einen 5- bis 15-fachen Luftwechsel in der Stunde. Erste Studien weisen darauf hin, dass SARS-CoV-2 5 bis 9 Tage auf Oberflächen wie Metall, Glas oder Plastik überdauern können.
  • In RLT-Anlagen werden meist herkömmliche Taschenfilter der Klasse ISO 16890 ePM1 60%  eingesetzt.  Diese entfernen nur ca. 20% bis 30% der infektiösen Mikropartikel (mit Größen <=0,3 µm) aus der Umluft.
  • In Gebäuden mit erhöhtem Personenwechsel, wie z.B. in Krankenhäusern, Supermärkten, Büro- und Verwaltungsgebäuden, sowie Kinos und Schauspielhäusern, steigt somit zwangsläufig das Risiko einer Infektionsverbreitung über die Raumluft.

Nach bisherigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass SARS-COV-2 Viren über Lüftungsanlagen verbreitet werden können.

Wie lässt sich die Infektionsgefahr über RLT-Anlagen reduzieren?

Um die Infektionsgefahr über die Luft einzudämmen, bleibt die Möglichkeit, die Lüftungssysteme abzuschalten und auf „Fensterlüftung“ zurückzugreifen. Dies ist selbstverständlich nicht in allen Fällen möglich. Eine Nachrüstung bestehender Anlagen mit herkömmlichen HEPA Filtern (High-Efficiency-Particular-Airfilter) als wirksame Barriere ist i.d.R. nicht möglich, da herkömmliche HEPA Filter vergleichsweise hohe Differenzdrücke erzeugen und somit die Luftversorgung beeinflussen.

HEPA Filter werden im Bereich der Reinraumtechnik sowie in der Medizin usw. eingesetzt, um Sterilluft zu erzeugen. Für die saisonale Aufrüstung von RLT-Anlagen hat HS-Luftfilterbau GmbH ein spezielles HEPA-Filtersystem entwickelt. Grundlage der Entwicklung ist ein besonderes Filtermaterial mit unserer NanoWeb-Technologie. Das NanoWeb erreicht die Abscheideleistungen eines EPA bzw. HEPA Filters wobei die Druckdifferenzen im Bereich gewöhnlicher Taschenfilter der Klasse ISO ePM1 60% liegen.

Übliche Taschen- und Kompaktfilter wirken nur stark eingeschränkt gegen submikrone Partikel unter 0,3µm (300 nm).  Der Auslöser von Covid-19 (SARS-CoV-2) hat, wenn dieser nicht zufällig als Cluster auftritt, eine Partikelgröße von 0,06 - 0,16 µm (60 - 160 nm). Damit liegt auf der Hand, dass herkömmliche Filter im Zweifel nicht ausreichend gegenüber einzelnen Viren und kleinen Clustern sein werden und bessere Schutzmaßnahmen angeraten sind.

In Anbetracht der schnellen Ausbreitung von Covid-19 Infektionen haben wir bestehende Produkte für den Pandemiefall ertüchtigt. Es ist unser Ziel, Ihnen bei Bedarf alternative Filtersysteme zu bieten, die Sie, Ihre Mitarbeiter und Kunden bzw. Patienten vor der Verbreitung gefährlicher Keime in Ihren Gebäuden schützen können.

HS-COV-STOP Produkte vermindern die luftgetragene Ausbreitung Covid-19

Als Barriere gegenüber Keimen bzw. Viren und Bakterien hat  HS-Luftfilterbau GmbH  spezielle HEPA Filter als Ersatz für die in der Hauptfilterstufe verwendeten ISO ePM1 60% bzw. ISO ePM1 70% Filter auf Basis unserer NanoWeb Technologie entwickelt. Diese Filtertypen erreichen eine Abscheideleistung von >99,5% gegenüber infektiösen Mikropartikeln.  Damit entsprechen diese Filter in etwa der Klasse EN 1822 E12 oder besser und sind somit als temporäre Sicherheitsfilter geeignet. Die Filtertypen sind aufgrund der sehr geringen Druckdifferenzen so konzipiert,
dass bestehende Taschen- und Kompaktfilter problemlos durch Filter aus dem HS-COV-STOP Programm ersetzt werden können. Die Standzeit der Filter ist dabei abhängig von der Qualität der eingesetzten Vorfilter.  Wir empfehlen für die kommenden Monate den Einsatz von HS-COV-STOP Filtern zur Vorbeugung einer Verschleppung von Corona- und Grippeviren (bzw. virenbelasteten Aerosolen) speziell in Krankenhäusern, großen Bürogebäuden und Einkaufszentren, um erhöhten Krankenständen vorzubeugen.


Ab sofort bestellbar:

HS-COV-STOP
Initial Abscheideleistung
@ >0,1 µm ist
>99,5%
Standardgröße
[mm]

Nenn-Volumenstrom
[m³/h]
Bestellnummer
HS-Mikro Pak SFV PP
Filterleistung: >99,5%
Druckdifferenz: 130 Pa
(bei Nennvolumentrom)
592x592x292 3400 41-05920592AJ292F99F
592x490x292 2800 41-05920490AJ292F99F
592x287x292 1650 41-05920287AJ292F99F
HS-ECO PAK SF PP
Filterleistung: >99,5%
Druckdifferenz: 130 Pa
(bei Nennvolumenstrom)
592x592x150 2200 40-05920592AJ150J99F
490x592x150 1900 40-04900592AJ150J99F
287x592x150 1000 40-02870592AJ150J99F
287x287x150 550 40-02870287AJ150J99F

Hinweis für Kenner und Mitbewunderer: Um eine umluftverträgliche Druckdifferenz zu erreichen, setzt diese Produktreihe auch auf elektrostatische Filtereffekte. Initial ist der Abscheidegrad bei Nennvolumenstrom >99,95% (entspräche der Klasse EN 1822 H13). Selbst bei vollständiger Entladung gem. ISO 16890 resp. EN1822 fällt der Abscheidegrad zu keinem Zeitpunkt unter ISO ePM1 90%. Ein Entladungsszenario gem. den zurecht sehr harten Normregularien (ISO 16890 / EN 1822) ist unter Realbedingungen unrealistisch. Mithin ist selbst unter den nicht zu erwartenden Bedingungen einer 100% Isopropanolatmosphäre in der Umluft (siehe ISO 16890 Entladungsprozess) ein herausragendes Schutzniveau im Vergleich zu herkömmlichen ePM1 55 - 75% Taschen- und Kompaktfiltern gegeben.

Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsmitarbeiter.

Keime und Viren sammeln sich in Filtern.  Die Datenlage deutet darauf hin, dass Sars-Cov-2 Viren im Extremfall bis zu 9 Tagen aktiv bleiben (im Mittel 3 bis 5 Tage). Deswegen empfehlen wir den kommenden Filterwechsel bei Umluftanlagen vorbeugend, aber in jedem Fall wenn Infektionen aufgetreten sind, mit hinreichender Schutzausrüstung durchzuführen.

Führende deutsche Insitute bezweifeln den Weg der Luftübertragung, jedoch gibt es hinreichend internationale Quellen die dieses Risiko eben nicht ausschließen.
Insbesondere wenn Krankenhäuser mit hohen Fallzahlen rechnen müssen, ist die Luftübertragung eine Frage der Wahrscheinlichkeit in Abhängigkeit der Aerosolmenge.

Quellen:

https://www.rehva.eu/fileadmin/user_upload/REHVA_covid_guidance_document_2020-03-17_final2.pdf

https://www.scmp.com/news/china/science/article/3074351/coronavirus-can-travel-twice-far-official-safe-distance-and-stay

https://www.wired.com/story/they-say-coronavirus-isnt-airborne-but-its-definitely-borne-by-air/

https://www.nih.gov/news-events/news-releases/new-coronavirus-stable-hours-surfaces

https://www.statnews.com/2020/03/16/coronavirus-can-become-aerosol-doesnt-mean-doomed/

https://www.cdc.gov/sars/about/faq.html

https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc2004973

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16948710

http://www.trane.tj/content/dam/Trane/Commercial/global/markets/healthcare/TCACS/ASHRAE_PD_Airborne_Infectious_Diseases_2009.pdf

l
 Kontakt
 Kontakt