Energieeffizienz / Ökologie

Der schonende Einsatz der Ressourcen und ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt sind ein Erfordernis unserer Zeit. HS-Luftfilterbau GmbH  ist bestrebt, seine nach ISO 14001 zertifizierte Produktion weiter zu optimieren und durch Einsatz innovativer Werkstoffe die Energieeffizienz unserer Produkte zu steigern. Hohe Filtrationsleistung und Senkung der Betriebskosten schließen sich hierbei nicht aus, im Gegenteil: viele unserer Produkte erfüllen diese Maßgabe.

Qualität

HS-Luftfilterbau liefert kompromisslose Qualität. Dies erwarten unsere Kunden von uns. Daher setzt HS-Luftfilterbau GmbH auf ein wirksames Qualitäts- und Umweltmanagementsystem. Prozesse und Produkte werden kontinuierlich unter Anwendung von Six Sigma Methoden verbessert um Ihren Anforderungen stets voraus zu sein.

REINRAUM / PHARMA

Modernste Produktionsverfahren wie z.B. in der mikroelektronischen oder der pharmazeutischen Industrie erfordern ein hohes Maß an Reinheit der Umgebung. Die hierfür erforderlichen HEPA, ULPA und Molekularfilter werden bei HS-Luftfilterbau nach höchsten Qualitätsstandards in unserer ISO zertifizierten Produktion gefertigt und nach modernsten  Verfahren entsprechend der gültigen Normen auf Herz und Nieren geprüft.

KLIMA / LÜFTUNG

Saubere Luft und ein gesundes Klima wirken auf das Wohlbefinden der Menschen. HS-Luftfilterbau GmbH bietet Ihnen ein umfassendes Produktprogramm an qualitativ hochwertigen Luftfiltern, die für eine optimale Belüftung  von Arbeits-, Wohn-, Geschäfts- und Büroräumen sorgen. Eine sorgfältige Materialauswahl garantiert Ihnen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit  nicht nur in der Beschaffung als auch im Einsatz.

Grundlagen der Filtertechnik

Unsere atmosphärische Luft enthält eine Vielzahl von Fremdstoffen, die sich aus festen Partikeln, Rauchgasen, Nebeln und verschiedenen Fasern zusammensetzt. Die in der Atemluft schwebenden Partikel werden Aerosole genannt. Erkenntnisse über die Schadstoffkonzentration und deren Auswirkungen haben zum Einsatz von Luftfiltern in verschiedenen Bereichen, besonders aber in der Reinigung der Zuluft von Lüftungs- und Klimaanlagen geführt, wobei wir generell zwischen Grobstaub- und Feinstaub- bzw. Schwebstoffiltern unterscheiden.

Wir haben ein PDF zu Ihrer Information über Filtereffekte, Filtergrundlagen sowie Prüfnormen zusammengestellt:


Filtertechnik_0I00.pdf (11 Mb) "Grundlagen der Filtertechnik"

 

Neue Norm ISO 16890, ergänzende Norm ISO 29463


Die EN 779 ist nicht mehr gültig und wurde zurückgezogen. An ihrer Stelle gilt nunmehr die ISO 16890.
Auf unserer Seite www.ISO16890.de erhalten Sie nähere Informationen zu dieser Norm.

Die ISO 29463 ist ein weltweiter Standard für EPA, HEPA und ULPA Filter. Nationale Normen wie die EN1822 oder US-Mil Std 282 werden mittelfristig durch diese Norm wohl nicht ersetzt. Die ISO 29463 ist vielmehr ein Ergänzungsstandard um Bezüge zwischen den Weltweit etablierten Standards bilden zu können.

Auf unserer Seite www.ISO29463.de erhalten Sie nähere Informationen zu dieser Norm.


Abscheidevermögen & Filterklassifizierung

Es existieren weltweit eine Vielzahl unterschiedler Normen zur Bewertung und Klassifizierung von Luftfiltern. Im Bereich der Klima-, Lüftungs-, und Reinraumtechnik sind die ISO 16890 sowie die EN 1822 bzw. ISO 29463 die führenden Standards und werden deshalb hier zusammengefasst vorgestellt:

Bei der Auswahl von Filtern in Bezug auf die gewünschte Luftqualität ist die Gruppeneinteilung der ISO 16890 anwenderfreundlich. Es gibt vier Filtergruppen für die eine Ausweispflicht mit der prozentualen Abscheidelistung des Filters im zugehörigen Spektrum gegeben ist. Die Klasse ISO ePM1 75% weist beispielsweise eine Abscheideeffizienz (e) gegenüber Partikeln 0,3 - 1 µm von min. 75% auf. Filter deren Abscheideleistung geringer als 50% bei PM10 liegt werden den Grobstaubfiltern ISO coarse zugewiesen.

Filterklassen der ISO 16890

KlasseEffizienzbereichBeispielpartikel / Feinstaub
ISO Coarse ePM10 <50% Sand, Flusen, Flugsämlinge, Haare etc
ISO ePM10 ePM10 >= 50% Nebeltröpfchen, Pollen, Gesteinsstaub, Stäube v. Feldbewirtschaftung
ISO ePM2,5 ePM2.5,min >= 50% Pilz- & Schimmelsporen, Pollen, Tonerstaub
ISO ePM1 ePM1,min >= 50% Keime. Bakterien, Nanopartikel, Ruß, (z.B. aus Autoabgasen), Seesalz,

Größenvergleich der Partikelspektren:

1 µm = 0,001 mm

ISO 16890 und EN 779

Die EN 779 ist aus informellen Zwecken dargestellt. Eine Vergleichbarkeit zwischen den Klassen der ISO 16890 und der EN779 ist nicht möglich, da die Beurteilungsverfahren zu unterschiedlich sind. Die folgende Tabelle versteht sich daher nur als Orientierungshilfe.

ISO 16890
ISO Coarse
Filterklassen
ISO ePM 10
Filterklassen
ISO ePM 2,5
Filterklassen
ISO ePM 1
Filterklasse
DIN EN 779
Beispiel Partikel Durchmesser 
ISO Coarse
<35%
- - - G1 Haar, Flusen 20 - 200 μm
ISO Coarse
35 - 50%
- - - G2
ISO Coarse
45 - 65%
- - - G3
ISO Coarse
60 - 95%
- - - G4 Pollen
10 - 100 μm
- ISO ePM 10
50 - 70%
- - M5  
- ISO ePM 10
60 - 80%
ISO ePM 2.5
50 - 60%
- M6  Sporen 10 - 25 μm
- ISO ePM 10
80 - 90%
ISO ePM 2.5
65 - 75%
ISO ePM 1
50 - 65%
F7  Tonerpartikel  5 - 20 μm
- ISO ePM 10
90 - >95%
ISO ePM 2.5
75 - 95 %
ISO ePM 1
70 - 90%
F8    
- ISO ePM 10
90 - >95%
ISO ePM 2.5
85 - 95 %
ISO ePM 1
80 - >95%
F9    

 

Filterklassen gemäß EN 1822 und ISO 29463

Filterklasse
DIN EN 1822 
Filterklasse
ISO 29463
integrale Anfangsabscheidung bei MPPS
Beispiel Partikel Durchmesser 
E10 >= 85%  Tonerpartikel 5 - 20 μm
E11 >= 95%  Ölnebel 0,3 - 5 μm
E12 ISO 25 E >=99,5%  Bakterien 0,2 - 25 μm
H13 ISO 35 H >= 99,95%  Tabakrauch 0,01 - 1 μm
H14 ISO 45 H >= 99,995%  Blaurauch  

 

Filterklasse
DIN EN 1822
Filterklasse
ISO 29463
integrale Anfangsabscheidung bei MPPS
Beispiel Partikel Durchmesser 
U15 ISO 55 U >= 99,9995%  Viren
0,01 - 1 μm
U16 ISO 65 U >= 99,99995%  Viren / Hormone
0,002 - 1 μm 
U17 ISO 75 U >= 99,999995%    

Messmethoden für Schwebstofffilter ISO 29463 vs. ISO 14644-3

 

Maßgeblich für die Klassifizierung von Schwebstofffiltern sind die, bis auf Teil 1 inzwischen ungültige, EN 1822 und die nahezu identische ISO 29463. Vielfach wird eine zusätzliche Prüfung entsprechend der in der ISO 14644-3 bei Kunden durchgeführt. Aufbau und Art der beiden Prüfverfahren und warum dies in der Praxis zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann, wird im folgenden dargelegt. 

Zunächst die grundsätzliche Feststellung, dass nur die EN 1822 bzw ISO 29463 die Klassifizierung eines Filterelements ermöglichen. Während die Leckprüfung gemäß ISO 14644-3 lediglich Auskunft gibt über dicht / undicht, erlaubt die Prüfung entsprechend den Ausführungen in den anderen beiden Normen eine Einstufung in die Filterklassen E10 bis U17.

Scantest gemäß ISO 29463

Fazit: Die Ergebnisse sind hochpräzise und reproduzierbar, da Umgebungsvariablen praktisch ausgeschlossen sind.

 

Leckprüfung gemäß ISO 14644-3

 

 

 

 

Fazit: Die Genauigkeit der Leckprüfung nach ISO 14644-3 ist eingeschränkt durch die variablen Feldbedingungen und die indirekte Natur der Messung. Sie bietet jedoch eine realistische Bewertung der Filterleistung im tatsächlichen Einsatzumfeld.

 

Zusammenfassung des Genauigkeitsvergleichs

l
 Kontakt
 Kontakt